Startnummern Kleiderbasar

Die Online-Startnummernvergabe

Startnummern über die Buchungsseite - Hier klicken.

Von Freitag, dem 24.01. bis Sonntag, dem 26.01.2025, können Sie jeweils zwischen 16 und 21 Uhr eine Startnummer reservieren. Es wird an allen 3 Tagen ein kleines Kontingent freigeschaltet. Was weg ist, ist weg. Wenn die Reservierung eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigungsemail. Nach Abschluss der Startnummernvergabe prüfen wir zunächst alle Reservierungen. Bis Montag, dem 27.01.2025, erhalten alle gültigen Reservierungen eine zusätzliche E-Mail mit Ihrer bestätigten Nummer.

Achtung: Doppelbuchungen über eine Email-Adresse und eine identische Mobilnummer werden nicht durchgeführt - auch wenn Sie über das System eine Buchungsbestätigung erhalten haben. Wir informieren Sie in diesem Fall.

Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Informationen für den Verkauf. Danke.

Abholung der reservierten Startnummern

Ihre Startnummer können Sie zwischen Montag, dem 10.02.2025, bis Freitag, dem 14.02.2025, im Sekretariat der Schule abholen.

Sekretariatszeiten für Startnummernabholung
Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen und falls bekannt, Ihre Startnummer an. Bitte halten Sie pro Startnummer 3 Euro passend bereit. Nicht abgeholte reguläre Startnummern werden neu vergeben!

Abholung der Helfernummern

Helferinnen und Helfer können Ihre Nummern ebenfalls an diesen Tagen über das Sekretariat erhalten oder eine Abholung mit dem ORGA-Team vereinbaren. Bitte beachten: Abholung außerhalb der regulären Abholungszeit machen wir nur für Helferinnen und Helfer.

Infos zum Verkauf

Abholung der Startnummer-Etiketten:

Ihre Etikettbögen bekommen Sie zwischen Montag, dem 10.02. und Freitag, dem 14.02.2025, im Sekretariat der THR während der Öffnungszeiten/Schulzeit von 8 bis max. 12 Uhr. Für eine Startnummer berechnen wir Ihnen 3 Euro. Der Betrag ist bei Abholung der Startnummern bar zu bezahlen.

Helferinnen und Helfer können sich noch für eine Helfernummer melden.

Sie möchten uns bei der Durchführung des Kleiderbasars helfen?

Download

Abholschein für nicht verkaufte Waren und Verkaufserlös
Plakat für den Basar am 22.02.2025
Helferbrief für den Kleiderbasar am 22.02.2025

Die Etiketten

Pro Startnummer erhalten Sie 2 Bögen mit insg. 40 Etiketten. Die Etiketten sind fortlaufend nummeriert von 01 bis 40.

Die Etiketten versehen Sie bitte mit einer Artikelbezeichnung, der Größe und Ihrem gewünschten Verkaufspreis in 50-Cent Schritten.

Wir empfehlen Ihnen, die Bögen erst zu beschriften und dann zu fotografieren, damit Sie den Überblick über Ihr Angebot haben. Danach schneiden Sie die Etiketten auseinander. Fertige Etiketten (Bild) bringen Sie mit einer reiß-festen Schnur, die sich nicht löst, sicher an Ihrem Artikel an. Prüfen Sie die Festigkeit insb. bei Sets!

Schuhe binden Sie fest zusammen! Bei Büchern und Spielen bringen Sie das Etikett bitte so an, dass beim Entfernen nichts beschädigt wird.

Das Duplizieren von Nummernbögen ist nicht gestattet. Eigene Etiketten werden nicht akzeptiert, bitte verwenden Sie unsere Nummernbögen.

Die großen Nummern auf den Etikettbögen befestigen Sie an der kurzen Seite Ihres Kartons!

Anlieferung der Ware

So beschriften Sie bitte Ihren Karton

Am Freitag, dem 21.02.2025, sortieren Sie – zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr im PZ der THR – Ihre Artikel selbst auf die vorbereiteten Tische. Die Tische sind nach Größen gekennzeichnet. Bringen Sie also etwas Zeit mit (ca. 15 Min.). Unser Team ist Ihnen dabei gerne behilflich.

Sie erkennen unser Team an den Westen.

Pro Startnummer akzeptieren wir maximal 1 festen, großen Karton (Box, Korb, oder Kiste) für Kleidung, bei Bedarf maximal 1 zusätzlichen Karton für Spielzeug/oder Kleidung.

Bitte liefern Sie nicht in Taschen an.

Bei kommenden Basaren werden wir Taschen nicht mehr akzeptieren, da es für alle beteiligten HelferInnen zusätzliche Arbeit bedeutet. Wir bitten um Verständnis.

Eindeutige Beschriftung!
Die Kisten müssen deutlich und sichtbar mit Ihrer Startnummer (z.B. A4 Zettel) beschriftet sein. Beschriften Sie bitte auch lose Deckel von Boxen und Kisten. Nutzen Sie dafür auch unsere Nummer auf den Etikettbögen! Die Kartons bleiben nach der Anlieferung und während des Basars in der Schule. Nur so können wir nicht verkaufte Artikel rasch zuordnen und Sie können Verkaufserlöse und Waren ohne Wartezeiten wieder in Empfang nehmen.

Kleiderbügel werden gestellt. Verwenden Sie bitte keine eigenen. Wenn Sie uns Bügel schenken möchten, nehmen wir diese gerne.

Auszahlung & Abholung

Ihren Verkaufserlös und Ihre nicht verkauften Artikel, holen Sie bitte am Samstag, dem 21.09.2024, zwischen 15.30 Uhr und 16.15 Uhr in der THR wieder ab. In der Regel sind Verkaufserlös und Waren ab diesem Zeitpunkt für Sie abrufbereit vorbereitet.

15% Ihrer Einnahmen kommen dem Förderverein zugute.

Wichtig: Gewährleistung

Trotz großer Sorgfalt aller Akteure, übernehmen keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung Ihrer Ware!

Nicht rechtzeitig abgeholte Ware spenden wir karitativen Zwecken.

Verkaufswaren und Bekleidung

Bei unserem Basar können Sie folgende Dinge verkaufen:

  • typische Frühjahr- & Sommerbekleidung in den Größen 50 bis 176/180, bzw. XS und S
  • analoge oder digitale Medien (nur Originale)
  • Bausteine, Spielzeug für alle Altersklassen 0-99), Puzzle, ...
  • Brettspiele und Bücher,
  • Außenspielzeug wie z.B. Fahrräder, Bobbycars, Inlineskates, Skate- und Waveboards etc.
  • Spielzeug und Kleinmöbel für Innen wie z.B. Kommoden, Wickeltische, Minitrampoline ...
  • Babyausstattung und Umstandsmode
  • Kinderwagen, -Sitze für alle Altersklassen
  • … und alles, was sonst für Kinder relevant ist.

Bei unserem Basar dürfen Sie folgende Dinge nicht verkaufen:

  • Kleidung für Herbst und Winter wie z.B.: Daunen- bzw. Winterjacken, Schneehosen und Schneeanzüge, dicke Pullis, Skiwäsche, dicke Winterstiefel, u.ä.
  • Unterwäsche (mit Ausnahme von Babybodys)
  • verunreinigte und verschmutzte Kleidung, defekte oder beschädigte Artikel
  • Plüschtiere

Sollten wir Hinweise auf Verdreckte und kaputte Waren erhalten, vermitteln wir zwischen Käufer und Verkäufer. Dieser Hinweis bezieht sich insb. auf Spielzeug und nicht offensichtliche Mängel. Kleine Löcher oder Fehlfarben in Kleidung können in der Regel sofort erkannt werden und bestimmen ggf. den Preis. So kann eine Hose durchaus einmal geflickt worden sein, oder ein Löchlein im Kniebereich aufweisen.

Haftung und Gewährleistung

Eine Haftung seitens des Vereins ist ausgeschlossen. Der Kaufvertrag kommt zwischen Käufer und Verkäufer zustande, die Vereine und die Schule stellen nur den Verkaufsraum zur Verfügung). Trotz großer Sorgfalt aller Akteure, übernehmen keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung Ihrer Ware!