Das Fach Erdkunde vermittelt grundlegendes Wissen über die Welt, in der wir leben. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Vielfalt der Landschaften, das Klima, die Globalisierung, nachhaltige Entwicklung sowie die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler Karten zu lesen, geographische Daten zu analysieren und aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Urbanisierung zu verstehen.
Erdkunde fördert das Verständnis für globale Zusammenhänge, regt zum Nachdenken über verantwortungsbewusstes Handeln an und schärft das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt. Der Unterricht verknüpft Theorie mit Praxis, z.B. durch Projekte oder die Arbeit mit digitalen Medien. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu kritischen und weltoffenen Menschen zu erziehen, die sich in einer zunehmend globalisierten Welt orientieren können.
Die Fachschaft Erdkunde besteht aus folgenden Kolleginnen und Kollegen: