Musik

Vorstellung des Faches

Das Fach Musik spielt an Realschulen eine bedeutende Rolle in der ganzheitlichen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, musikalische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und die Kreativität.

Im Musikunterricht haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Musikstile und -kulturen kennenzulernen, vom klassischen Bereich über Pop und Rock bis hin zu traditioneller Musik. Durch das aktive Musizieren, sei es im Singen, Spielen von Instrumenten oder im Komponieren, wird das individuelle Ausdrucksvermögen gestärkt.

Ein weiterer zentraler Aspekt des Musikunterrichts ist die Teamarbeit. Viele Projekte und Aufführungen erfordern das Zusammenspiel von individuellen Talenten, was den Schülern hilft, Teamgeist zu entwickeln und ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.

Darüber hinaus lehrt Musik auch wichtige theoretische Grundlagen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Grundlagen der Musiktheorie, Notenlesen und Rhythmusschulung, was das musikalische Verständnis vertieft.

 

Fachschaftsmitglieder

Die Fachschaft Musik besteht aus folgenden Kolleginnen und Kollegen:

 

Vorbereitung auf Beruf und Studium

In einer zunehmend technisierten Welt eröffnet der Musikunterricht wiederum digitale Möglichkeiten, zum Beispiel durch den Einsatz von Musiksoftware und -technologie, was die Schüler für künftige Entwicklungen im Bereich Musik und Medien vorbereitet.

 

Kernlehrplan

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Realschule NRW