Im Fach "Soziales Lernen" steht ein respektvoller Umgang miteinander im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, eigene Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Neben der erarbeiteten Theorie kommen auch immer wieder verschiedene Spiele zur Anwendung und Vertiefung, anhand derer ein Bezug hergestellt werden soll. Die SuS reflektieren ihr eigenes Verhalten, kommen ins Gespräch miteinander und lernen sich zuzuhören. Demnach steht auch Raum für aktuelle Konflikte und Themen zur Verfügung. Wir versuchen dabei eine respektvolle und positive Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
Folgende Themen werden erarbeitet:
• Begriffsklärung SL
• Klassenbarometer (aktuelle Situation in der Klasse/ wie ist die Klassengemeinschaft/ gibt es viel Streit usw.)
• Wie stellt die Klasse sich eine gute Gemeinschaft vor?
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten in neuen Gruppenkonstellationen
• Teamspiele mit anschließender Reflexion und Wünsche an die Klasse zum Umgang miteinander
• Wie kommunizieren wir miteinander?
• Gewaltfreie Kommunikation
• Eigene Gefühle und die der anderen wahrnehmen
• Konfliktlösungsmodelle/ Strategien
Durchgeführt wird das Fach Soziales Lernen von unserer Sozialarbeiterin Lara Kramer (E-Mail anzeigen).
Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags von ca. 7.30 - 14:00 Uhr, oder nach Terminvereinbarung.