THEODOR-HEUSS-REALSCHULE

LÜDENSCHEID

0

SchülerInnen

0

LehrerInnen

0

Absolventen und Absolventinnen 2024

0

Fördervereins­mitglieder

Wegweiser für den Übergang Schuljahr 2025/2026

Hier finden Sie die Termine für das Schuljahr 2025/2026 für den neuen Jahrgang 5 und den Anmeldebogen in PDF: 

 

Hauspunkte

Herzlich Willkommen

Die Theodor-Heuss-Realschule wurde nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 als erste von insgesamt zwei Realschulen Lüdenscheids gegründet. Nach dem Start am Standort Kluse und der späteren Unter­bringung am Tinsberg ist sie seit Beginn der 80er Jahre im Ortsteil We­felshohl beheimatet. Am Rand eines gemischten Wohn- und Gewerbege­biets gelegen und von Bäumen umgeben ist sie eine Schule im Grünen. Die beiden auf Initiative der Schülerschaft gestalteten Innenhöfe (Atrien) sorgen für eine lichtdurchflutete, freundliche Atmosphäre und viel Natur im Innern des Gebäudes.

Die Theodor-Heuss-Realschule ist eine stabile Realschule, die eine hohe Akzeptanz erfährt, und aus der Schullandschaft Lüdenscheids nicht weg­zudenken ist. In enger Zu­sammenarbeit und guter Absprache mit der Richard-Schirrmann-Real­schule und dank wertvoller Unterstützung durch die Stadt Lüdenscheid bemühen wir uns sehr, dass alle an einer Realschule angemeldeten Schüle­rinnen und Schüler aufgenommen werden. 

Der Namensgeber unserer Realschule, der erste Bundespräsident Theo­dor Heuss, stand für eine Erziehung zu demokratischem Denken und Handeln und hatte ein offenes Ohr und ein großes Herz für jun­ge Menschen. Dem fühlen wir uns verpflichtet. Auch möchten wir eine Schule sein, die ein Ort des Lebens und Lernens für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler ist.

Wir möchten den Eltern verlässliche Partner bei der Erziehung ihrer Kinder sein. Bei der Erfüllung des Bildungsauftrags im Be­reich des fachlichen, methodischen und sozialen Lernens ist uns gerade die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler ein sehr wich­tiges Anliegen. Hierzu zählen gerade auch Kinder, die ein besonderes Augenmerk und einer besonderen Förderung bedürfen, weil sie inklusiv oder in einer internationalen Klasse beschult werden. Unsere Angebote dazu reichen von modernem, mit digitalen Medien unterstütztem Unterricht über Förderbänder, einer Über­mittagsbetreuung, der Streicherklasse, erlebnispädagogischen Tagen bis hin zu einem weiten Feld der Berufswahlvorbereitung u.a. mit Koopera­tionen der Firmen Kostal und Phoenix.

Wir sind eine Schule, die besonderen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander von engagierten Lehrkräften, Eltern, Kindern und Jugendlichen legt. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen zu mündigen und selbstbestimmten Menschen zu erziehen, die ihren Lebensweg mit Zuversicht beschreiten und verantwortungsbewusst und aufgeschlossen an der Gestaltung unserer demokratischen Gesellschaft mitwirken. Wir sind eine Realschule, die mitten im Leben steht.

Christiane Langs-Blöink

 

 

 

Schülersprecherteam 2024/2025

Zineb Ismaili Alaoui (10a) und Anas Bouziani (10c) bilden in diesem Schuljahr unser neues Schülersprecherteam.

Instagram THR Lüdenscheid

Hier geht es zu unserem Account: Instagram

Verein der Freunde und Förderer

Hier geht es zum Förderverein

Termine

17:30
Informationsveranstaltung I-Pad-Klasse jetztiger Jahrgang 6
Di25.03.2025
17:30
Schulkonferenz
Di01.04.2025
Girl's- and Boy's-Day
Do03.04.2025
Aktion Sauberes Lüdenscheid
Sa05.04.2025

» alle Termine anzeigen

Wichtige Nachrichten

Fr. 21.02.2025

Juniorwahl 2025: Ab an die Wahlurne!

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Die Theodor-Heuss-Realschule ist mit dabei! In dieser Woche (17. bis 21.02.25) ging es für insgesamt 247 Schüler/innen der THR bei der Juniorwahl an die Wahlurne. In den vergangenen Wochen drehte sich im Politikunterricht alles um das Thema „Demokratie und Wahlen“. Nun wird das theoretische Wissen in die Praxis...

Mo. 17.02.2025

Besuch der Phänomenta

Am 06.02.2025 hat der Sowi-Kurs der Jahrgangsstufe 7 von Frau Tweer zusammen mit Frau Laumann die Phänomenta besucht. Durch das Angebot „Klassenzimmer on Tour“ sollte es für alle ein ereignisreicher Tag werden. Es begann auch gleich spannend. Jeder Schüler und jede Schülerin warf einen Ball in die Kugelbahn. Da jeder Ballverlauf anders ist, verfol...

Di. 11.02.2025

Start des Häusersystems

Endlich ist es soweit: Nach einem ersten erfolgreichen Probedurchlauf im letzten Schuljahr mit viel positivem Feedback und großer Zustimmung, startet die THR in das neue Häusersystem. Nach dem Vorbild der Häuser in Hogwarts des Buch- und Filmklassikers „Harry Potter“ wurden heute alle Klassen der Jahrgänge 5, 6 und 7 mit einer großen Feier in der T...

Mi. 05.02.2025

🧠🤖 KI als Berufsberater? – Finde deinen Traumjob mit fobizz! 🚀

👩‍🎓👨‍🎓 Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Berufswahl helfen? Unsere 8. Klassen testen es mit fobizz, der führenden Plattform für digitale Tools & KI in der Schule! 🎤 Die Aufgabe: 🔹 Ein Interview mit der KI über Hobbys, Interessen & Ziele führen. 🔹 Passende Berufsvorschläge erhalten. 🔹 Chancen & Risiken der KI reflektieren. 💡 KI kann inspirie...

Fr. 17.01.2025

Einstieg ins Thema Bedürfnisse mal anders

Der Jahrgang 5 startete das Thema „Was benötige ich zum Leben?“ mit einer kreativen und praktischen Aufgabe: Jedes Kind brachte ein Alltagsmaterial mit, das es als wichtig für das eigene Leben ansah. Diese Materialien reichten von Lebensmitteln wie Brot und Wasser über Kleidung und Bücher bis hin zu symbolischen Gegenständen wie einem Kuscheltier o...

Do. 16.01.2025

Rodelspaß am Nattenberg für die Fünfer- und Sechserklassen

In dieser Woche nutzen unsere Schülerinnen und Schüler die letzten winterlichen Tage für ein besonderes Highlight: einen Ausflug zum Rodelhang am Nattenberg. Am heutigen Donnerstag durften die Fünferklassen den Hang unsicher machen, während morgen die Sechserklassen an der Reihe sind. Einige Klassen begannen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück...
» alle Nachrichten anzeigen

Angebote und Projekte

Lernhelferkonzept

Schulsanitätsdienst

Streitschlichtung

Direkt Kontakt aufnehmen

Foto: P. Wieghardt