Hiermit wird eine aktive Kooperation zwischen der Theodor-Heuss-Realschule in Lüdenscheid und Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG (nachfolgend Phoenix Feinbau) vereinbart. Ziel der Kooperation ist eine Verzahnung von Schule und Wirtschaft. Die wirtschaftliche Realität soll in der Schule eine größere Bedeutung erlangen und für Schüler transparent werden.
Mit dieser Kooperationsvereinbarung ist beabsichtigt, die Zusammenarbeit der Theodor-HeussRealschule und Phoenix Feinbau über die bestehende Praktikantenausbildung hinaus zu intensivieren. Die Partner sind sich darüber einig, dass die konkrete Begegnung mit praktischen Aufgaben für die Schüler/innen der Theodor-Heuss-Realschule wichtig ist und in stärkerem Ausmaß im schulischen Unterricht berücksichtigt werden soll. Seide Partner betonen mit dieser Vereinbarung, dass sie sich öffnen wollen, um die gegenseitigen Anforderungen auf einer partnerschaftliehen und zukunftsweisenden Basis zu erfüllen.
1.1 Grundlagen der gemeinsamen Aktivitäten sind die Bestimmungen für die Schülen der Sekundarstufe 1 des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die betriebliche Ordnung von Phoenix Feinbau.
1.2 Die nachfolgend aufgeführten gemeinsamen Aktivitäten haben einen experimentellen Charakter und den Stellenwert von Absichtserklärungen. Seide Partner planen und realisieren Aktivitäten. Ein Rechtanspruch auf Erfüllung besteht für keinen der beiden Partner.
1.3 Die Laufzeit für diese Vereinbarung beträgt ein Jahr. Sie verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht von einem der beiden Partner schriftlich gekündigt wird.
1.4 Zu Beginn eines jeden Schuljahres verständigen sich die Partner auf eine Liste konkret umzusetzender Projekte auf die Laufzeit von einem Jahr. Zwischen beiden Partnern besteht Einigkeit darüber, dass diese Aktivitäten auf eine prozessorientierte Entwicklung ausgerichtet sind. Die Erfahrungen, die gemacht werden, sollen gemeinsam nach einem Jahr evaluiert werden, um die Kooperationsvereinbarungen und mögliche Aktivitäten weiter auszubauen und zu optimieren.
1.5 Die Projektliste wird von den Ansprechpartnern der Theodor-Heuss-Realschule geführt und beinhaltet neben den Projektverantwortlichen und dem Projekttitel auch eine kurze Beschreibung des Vorhabens, Namen der teilnehmenden Schüler*innen sowie zeitliche und inhaltliche Projektziele.
2.1 Die Schüler*innen sollen durch außerunterrichtliche Kooperationsaktivitäten intensiver an die Arbeitswelt herangeführt werden und so eine berufliche Orientierung bewusster in ihre Zukunftsüberlegungen aufnehmen. Hierbei soll ihr Interesse vor allem für technische Ausbildungen und Berufe in der Region geweckt werden.